Medizinstudium – auch mit schlechtem Abi

Medizinstudium – auch mit schlechtem AbiJedes Jahr gibt es viele Abiturienten, die aufgrund ihrer Noten den Traum des Medizinstudiums aufgeben, während es viele Einserkandidaten gibt, die besser ein anderes Studium gewählt hätten, in dem sie weniger soziale Kompetenzen mitbringen müssen. Doch sollte keiner diesen Traum aufgeben, denn es ist sogar relativ leicht, auch mit einem Abitur-Schnitt mit einer 3 vor dem Komma seinen Traum zu leben. Wie ist das möglich? Wir haben Antworten!
Weiterlesen

Wie finde ich einen tollen Arbeitgeber?

Wie finde ich einen tollen Arbeitgeber?Den passenden Arbeitgeber zu finden, kann leicht sein, wenn man viel Glück hat oder sich als eine schwierige Aufgabe gestalten. Es geht ja nicht einfach nur darum, dass der andere Sie nimmt – es soll ja für beide Seiten eine zufriedenstellende und erfolgreiche Lösung sein. Im Prinzip ist es wie mit einer Partnerschaft: Es müssen sich zwei finden, die sich mögen, die die gleichen Werte und Interessen haben und sich in anderen Bereichen gut ergänzen. Auch wenn das nicht immer einfach sein mag, kann man das Ganze auch ein bisschen strategischer angehen als nur nach dem Prinzip Hoffnung zu verfahren.   Weiterlesen

Wie finde ich meine erste Wohnung?

Wie finde ich meine erste Wohnung?Für viele junge Menschen ist die erste eigene Wohnung etwas ganz Besonderes und die Vorfreude ist groß. Das erste Mal steht man auf eigenen Beinen und muss den Alltag alleine bewältigen. Allerdings ist die Suche nach einer geeigneten Unterkunft, z.B. bei einem Studium in einer anderen Stadt, mitunter äußerst schwierig. Daher habe ich hier eine Checkliste inklusive Tipps zusammengestellt.   Weiterlesen

Konzentration – harte Fakten und persönliche Tipps

Konzentration – harte Fakten und persönliche TippsLehrer klagen über unkonzentrierte, auch störende Schüler, Eltern klagen über ihre unkonzentrierten und lustlosen Kinder und deren mittelmäßige bis schlechten Noten und viele Kinder und Jugendliche sind überfordert mit den Anforderungen ihrer Umwelt und ihres Umfeldes. Doch Konzentration lässt sich einerseits erlernen und andererseits mit den richtigen Maßnahmen erheblich steigern. Dazu gibt es klare Fakten und einige persönliche Tipps von mir mit hoher Wirksamkeit.
Weiterlesen

Bewerbungsgespräche – Die richtige Kleiderwahl

Bewerbungsgespräche - Die richtige KleiderwahlWas ziehe ich zum Vorstellungsgespräch an? Das ist sicher ein Thema, das vor allem die junge Generation am meisten bewegt, da sie noch keine ausreichende Erfahrung diesbezüglich sammeln konnte. Vor allem, wenn es um den Ausbildungsberuf geht oder um das erste ernstzunehmende Praktikum während des Studiums. In den allermeisten Bewerbungsratgebern finden sich hierzu leider keine ausführlichen Informationen, sondern eher abstraktes allgemeines BlaBla. Daher möchte ich an dieser Stelle ganz konkrete Hinweise geben, und um das Ganze noch plastischer zu machen, greife ich hier einige Branchen exemplarisch heraus.   Weiterlesen

Irrtümer in der Berufswahl – Bankkaufmann

Irrtümer in der Berufswahl – BankkaufmannDie jungen Menschen, die den Beruf des Bankkaufmanns ergreifen, haben eher kaufmännische, wirtschaftliche Interessen, wollen in Ihrem Job mit Menschen zu tun haben und beraten. Zudem wünschen sie sich eine abwechslungsreiche und vor allem sichere Tätigkeit.

War früher diese Ausbildung etwas Grundsolides, bei der man wusste, dass es sich um einen „anständigen“ Beruf mit Zukunft und mit vielen Vorteilen handelt, so hat sich das Image des Bankkaufmanns zunehmend verschlechtert; ebenso die Stimmung dieser Kaufleute bei der Schalterarbeit, die oftmals desillusionierend scheint. Weiterlesen

Arbeitszeugnisse – Chancen und Risiken

Arbeitszeugnisse – Chancen und RisikenZeugnisse begleiten uns durchs Leben – das beginnt schon in der Schulzeit, und ob wir wollen oder nicht: Wir werden ein Leben lang beurteilt. Leider nicht immer fair oder korrekt. Umso wichtiger ist, dass wir unsere Beurteilungen in Form von Zeugnissen sehr genau darauf überprüfen, ob sie uns später schaden oder nutzen. Daher gibt es von mir heute Tipps und Hinweise, worauf es bei Arbeitszeugnissen ankommt. Weiterlesen