Irrtümer in der Studienwahl – Betriebswirtschaftslehre

Irrtümer in der Studienwahl - BetriebswirtschaftslehreUm Betriebswirtschaftslehre (BWL) ranken sich ähnlich viele Mythen wie um Jura. Bis heute hält sich hartnäckig das Gerücht, dass man mit BWL nichts falsch machen kann, weil die Möglichkeiten hinterher so zahlreich sind und man eine breite Ausbildung genießt. Meist handelt es sich hier um das Gedankengut meiner Generation, also der Eltern meiner jugendlichen Kunden. Vor 20 oder 30 Jahren hatte dieser Glauben auch noch seine Berechtigung, heute jedoch nicht mehr. Ich will Ihnen erklären, warum.
Weiterlesen

Arbeitszeugnisse – Chancen und Risiken

Arbeitszeugnisse – Chancen und RisikenZeugnisse begleiten uns durchs Leben – das beginnt schon in der Schulzeit, und ob wir wollen oder nicht: Wir werden ein Leben lang beurteilt. Leider nicht immer fair oder korrekt. Umso wichtiger ist, dass wir unsere Beurteilungen in Form von Zeugnissen sehr genau darauf überprüfen, ob sie uns später schaden oder nutzen. Daher gibt es von mir heute Tipps und Hinweise, worauf es bei Arbeitszeugnissen ankommt. Weiterlesen

Ausbildung mit vielen Möglichkeiten – Industriekaufmann

Ausbildung mit vielen Möglichkeiten - IndustriekaufmannViele verbinden mit kaufmännischen Berufen die langweilige Arbeit mit Zahlen und das Eingeben von Daten in den Computer. Weit gefehlt! Industriekaufleute haben einen der vielfältigsten Ausbildungsberufe überhaupt! Sie sind in unterschiedlichen Branchen tätig und werden in Unternehmen aller Größenordnungen eingesetzt. Ihr Aufgabenfeld erstreckt sich über alle kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereiche und Funktionen. Es reicht von der Auftragsanbahnung bis zum späteren Kundenservice. Die Bandbreite der Möglichkeiten ist in wenigen Ausbildungsberufen so umfangreich. Gleichzeitig ist der Beruf dadurch in der Ausbildung und auch später vergleichsweise anspruchsvoll, weshalb die meisten Unternehmen inzwischen bevorzugt Abiturienten einstellen – oder aber Bewerber mit einem sehr guten Mittleren Bildungsabschluss.
Weiterlesen

Duales Studium – Macht das Sinn?

shutterstock_189864248_Jeanette DietlWas ist ein duales Studium? Gibt es Unterschiede? Was ist anders als beim normalen Studium? Wird man hinterher auch übernommen? Ist das überhaupt sinnvoll? Diese Fragen stellen sich meine Kunden immer wieder. Gerade beim Thema duales Studium treffen viele falsche Vorstellungen und jede Menge Unwissen aufeinander. Hier kommen nun Zahlen, Daten, Fakten und meine persönliche Empfehlung zu diesem Thema. UND: Es ist ein Brandbrief gegen diese Form der Ausbildung! Weiterlesen

Das Anschreiben

Das AnschreibenEs ist der Teil der Bewerbung, der uns allen vermutlich am meisten Kopfzerbrechen bereitet: das Anschreiben. Es soll individuell auf das Unternehmen zugeschnitten sein, gut aussehen und Sie perfekt repräsentieren. Und dann sitzt man plötzlich vor diesem leeren Bildschirm…

Beim Anschreiben sind vor allem zwei Punkte zu beachten: die formale Gestaltung und die inhaltlichen Angaben. Weiterlesen

Klingt gut – Hörgeräteakustiker

??????????????????Einfühlungsvermögen, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind wesentliche Voraussetzungen für eine Ausbildung zum Hörgeräteakustiker. Mathe und Physik sollte man auch mögen und obendrein gern mit Menschen arbeiten – dann steht der Tätigkeit in diesem abwechslungsreichen Beruf nichts mehr entgegen. Und die Berufsaussichten sind zudem glänzend.

Nach aktuellen Untersuchen hat etwa ein Viertel aller jungen Menschen im Alter zwischen 14 und 24 Jahren einen Hörschaden. Weiterlesen

Traditionell und modern – Das Berufsbild des Zimmerers

ZimmererDie meisten Menschen verbinden mit dem Zimmerer die Errichtung von Dachstühlen und damit die Arbeit in luftigen Höhen – so wie auf unserem Foto. Tatsächlich aber ist der Zimmerer viel mehr als das. Es lohnt, sich diesen Beruf näher anzusehen.

In ihrer Tätigkeit errichten Zimmerer nicht nur Dach-, sondern auch Fachwerkkonstruktionen, bauen Wohnungen aus oder helfen beim Neubau. Außerdem modernisieren sie alte Gebäude und setzen erhaltenswerte Gebäude instand. Dabei arbeiten Zimmerer nicht nur mit Holz, sondern auch mit Kunststoff und Metall. Weiterlesen

Traumberuf Pilot

Traumberuf PilotArbeiten über den Wolken, dort wo immer die Sonne scheint – Die Ausbildung zum Piloten hat auch heute noch wenig von ihrem Reiz verloren. Ich habe mit Andreas Mohrs gesprochen, der Pilot bei einer großen deutschen Airline ist.

M.S. Andi, Du hast den Traumberuf, den sich viele junge Männer wünschen. Wie war dein Werdegang?

A.M. Es ist tatsächlich für mich mein Traumberuf. Pilot bei dieser Airline zu sein, bedeutet, in einem Unternehmen zu arbeiten, das ein hohes Wertesystem hat, welches wohl auf der Welt in der Airlinebranche einzigartig ist. Für mich war es nicht selbstverständlich, in solch einem Unternehmen arbeiten zu dürfen. Ich komme ursprünglich aus einer strukturschwachen Gegend, in der die Berufswahl sehr eingeschränkt war. Weiterlesen

Wie komme ich an ein Praktikum?

Wie komme ich an ein Praktikum?Diese Frage bewegt viele Schüler und Studenten und es gibt nicht die eine goldene Antwort darauf. Das hängt nämlich von der Art des Praktikums ab.

Es gibt im Wesentlichen drei  Arten von Praktika:

1. Das Schulpraktikum über ein bis zwei Wochen, das in der Regel von Realschulen gefordert wird,
2. Praktika in der Zeit zwischen Schule und Ausbildung oder Studium,
3. Praktika während des Studiums. Weiterlesen